Gespräch mit Janann Safi (SPD)
Zu unserer September-Bündnisratsversammlung hatten wir Janann Safi (Fraktionsorsitzender der SPD-Mönchengladbach) zum Thema „Wohnen in MG“ eingeladen. Grund war das von der SPD-Mönchengladbach initiierte Projekt „Wohnen für Hilfe“.
Janann Safi schilderte anfangs ausführlich die derzeitige Bausituation in unserer Stadt. Hierbei sieht es nicht anders aus wie im gesamten Bundesgebiet. Private Investoren ziehen sich aufgrund der Kostenspirale und mangelnder Renditeaussicht zurück.
Die Konsequenz hieraus für die Stadt ist, die Einrichtung „Wohnen MG“ zu unterstützen, damit diese ausreichende mietpreisgebundene Wohnungen fördert. Im Schnitt baut die Einrichtung günstiger als private Bauinvestoren. So kann sie z.Z. in drei Jahren ca. 120 Wohneinheiten bauen.
Als weitere Strategie im Bereich Wohnen ist der Verkauf von Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften vorgesehen, um damit Mehretagenbauten zu finanzieren, die auch ökologisch sinnvoll sind.
Wir fragten ihn auch nach der Rolle von Genossenschaften in diesem Sektor, z.B. in dieser Stadt die Genossenschaft Wohnen MG.