neuer Geräte-Container im Garten des ALZ
Neuer Geräte-Container im Garten des ALZ

Das Arbeitslosenzentrum ist eine Sorge los – dank der Hilfe mehrerer Menschen |

Er bietet viel Platz für Gartengeräte, Werkzeuge, Bierzelt-Garnitur etc.. Mittlerweile ist der wuchtige Stahlcontainer aufgestellt, steht auf sicheren Füßen, wenn man so will.

Wir sind froh, dass wir die Gerätschaften jetzt sicher und witterungsunabhängig lagern können“,

sagt Karl Boland, Sprecher des Gladbacher Arbeitslosenzentrums (ALZ).

Container 2Der „Schuppen“ wurde am Rande des ALZ-Altbaus im „Garten mit Brücken“ errichtet. Das verbindende, farbige Brücken-Ensemble der neuseeländischen Künstlerin Ruth Buchanan wurde vor knapp zwei Jahren groß eingeweiht. Und wer will, kann es montags bis freitags zwischen 10 und 17 Uhr besichtigen, begehen, bewundern. Ein Lift (vorherige Anmeldung unter 02161-912648 bzw.-20195) führt nicht so mobile Menschen direkt in die kunstvolle Brückenwelt.

Der Garten hinter dem ALZ-Gebäude bietet mithilfe der stählernen Konstruktionen nicht nur unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen, hier wird auch (bald wieder) geackert, gesät, gepflanzt – und geerntet: Eine „Garten-Arbeitsgemeinschaft“ des Huma-Gymnasiums betreibt „Bio“ der praktischen Art. Derzeit nicht aktiv ist eine Gruppe Arbeitsloser, die hier Tomaten usw. anbaute. Zwei Ukrainer werden künftig den Garten pflegen und sauber halten.

Container 3Mit dem neuem Container sind die Geräte auch diebstahlssicher untergebracht. ALZ-Leiter Karl Sasserath: „Die Anschaffung wurde durch die schnelle Hilfe mehrerer Menschen möglich.“ Zu Beginn stand ein Antrag an die Bezirksvertretung Nord, die im Rahmen des „bürgerschaftlichen Engagements“ 8000 Euro bewilligte. Mit Uwe Hillekamp aus der Architekten-Gemeinschaft Hillekamp+Weber stand ein kompetenter Helfer zur Verfügung: Er sorgte für die Kalkulation, Planung und Umsetzung (in Form einiger weniger kräftiger Männer). Leute der Stadttochter MAGS legten das Fundament. Und in Anja Oelers fand Sasserath eine aufmerksame Zuhörerin. Beim Container-Kauf im Hornbach-Baumarkt am Reststrauch spendierte sie einen Rabatt. Mit dem so gesparten Geld kann in Kooperation mit der Stadttochter EWMG ein Tor zum Grundstück an der Lüpertzender Straße 69 errichtet werden.

Neben anderen Veranstaltungen plant das ALZ auch ein Sommerfest. Spätestens dann kann auch die Bierzeltgarnitur aus dem neuen Container geholt werden.

Weitere Infos: www.arbeitslosenzentrum-mg.de

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.