Zahlreiche Akteure eröffnen am 29. März die „Gartensaison“ und putzen die Brücken-Kunst
Erst arbeiten, dann feiern: Zahlreiche Akteure wollen am Samstag, 29. März, im Garten mit Brücken hinter dem Arbeitslosenzentrum (ALZ) den neuen Gartencontainer (er)öffnen und – was nicht minder wichtig ist – den Garten in Hanglage „putzen“ sowie die verbindenden Kunstwerke der neuseeländischen Künstlerin Ruth Buchanan säubern. Vor allem von Blättern und Grünspan.
Eingeladen zu diesem aktiven Vormittag mit Schuffel und Schüppe haben das Gymnasium Huma und das ALZ an der Lüpertzender Straße 69. Eine besondere Einladung geht an die Besucherinnen und Besucher des ALZ-Mittagstisches und die Schülerinnen sowie Schüler des Huma. Eine AG der weiterführenden Schule beackert in einem Teil des Gartens eine Fläche; im „Bio-Unterricht“ produzieren die jungen Leute verschiedene Gemüse.
Mit dem Container ist das ALZ eine Sorge los. Denn jetzt können Gartengeräte, Stühle, Tische etc. witterungsunabhängig und diebstahlssicher gelagert werden. Der Kauf wurde durch einen 8000-Euro-Zuschuss der Bezirksvertretung Nord möglich. Der Baumarkt Hornbach gewährte einen Rabatt, so dass von der Summe ein notwendiges Gartentor finanziert werden kann. Mitarbeiter der Stadttochter mags besorgten das stabile Container-Fundament. Architekt Uwe Hillekamp bereitete den Aufbau gründlich vor.
Los geht es am 29. März um 10 Uhr, ab 11 Uhr werden einige Gäste erwartet – so wurden Politiker und Politikerinnen der Bezirksvertretung, aber auch die ALZ-Nachbarn eingeladen: Musik-, Volkshochschule, das JUKOMM, das Kinder- und Jugendzentrum im Step, Museum Abteiberg und das Quartiersmanagement.
Gegen 13 Uhr soll die Aktion sauberer Brücken-Garten beendet sein. „Dann wollen wir ein bisschen feiern“, sagt ALZ-Leiter Karl Sasserath.
Termin: 29. März, 10 bis 13 Uhr, Lüpertzender Straße 69, wenn möglich bitte Reinigungsmittel, Lappen, Besen etc. mitbringen. Gesucht wird noch ein „Kärcher“.
Kontakt: 02161-20195.