Gegen den Strich

UPDATE 29.03.2023
Die Antwort des Mönchengladbacher Bundestagsabgeordneten Dr. Günter Krings finden Sie am Ende unseres Beitrages.
Gegen den Strich
Sehr geehrter Herr Dr. Krings,
wir, die Mitglieder des Bündnisrates des „Bündnis für Menschenwürde und Arbeit“, wenden uns aus konkretem Anlass an Sie. Der Bericht in der Rheinischen Post vom 16. März 2023 „Zu jung für eine Strafe“ basiert offensichtlich u.a. auf einem Interview mit Ihnen.

- Autor: Axel Rayczik
Gegen den Strich
Das Bürgergeld ist nichts anderes als ein Etikettenschwindel
Wir haben uns als Regierung vorgenommen, dass wir eine große Reform zustande bringen."
So beschrieb Bundeskanzler Olaf Scholz das überaus notwendig Vorhaben, sich von der HARZ IV-Gesetzgebung zu verabschieden. Oder Bundesarbeitsminister Hubertus Heil:
Die größte Sozialreform seit über 20 Jahren.”

Gegen den Strich
Eddi Erlemann, nach wie vor in unserem Denken, Fühlen und Handeln lebendig, wusste, dass der „kleine Mann“ - und seine Frau und seine Kinder -, für den er sich mit aller Kraft und kompromisslos einsetzte, Tag für Tag an Grenzen stößt, die ihn daran hindern, ein würdevolles, zufriedenes Leben zu führen. Wie unsichtbare Striche schließen sie ihn von einer Teilhabe am vielfältigen gesellschaftlichen Reichtum, den auch er schafft, aus, lassen ihn oft verarmen, verelenden, krank werden.
In dieser neuen Rubrik wollen wir auf die Striche, die längst zu undurchdringlichen Mauern geworden sind, von den Wohlhabenden und Mächtigen in der Gesellschaft errichtet, aufmerksam machen und gegen sie vorgehen – zunächst mit Worten, aus denen, so unsere Hoffnung, irgendwann Taten werden.